Schutz für die, die sich kümmern

Das Gütesiegel und internationale Bewilligungen

Unser höchstes Gebot ist die Einhaltung von Menschenrechten sowie fairer Arbeits- und Sozialstandards – für alle Beteiligten im Rekrutierungsprozess. Ethische Rekrutierung bedeutet für uns Verantwortung zu übernehmen: gegenüber den Pflegefachkräften ebenso wie gegenüber den Arbeitgebern. Seit 2022 tragen wir das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ und engagieren uns aktiv für die Weiterentwicklung seiner Qualitätskriterien.

Das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“

Das Gütesiegel „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ legt verbindliche Standards für die ethische Anwerbung von Pflegekräften aus Drittstaaten fest – also aus Ländern außerhalb der EU und des EWR – sofern die Rekrutierung nicht durch die Arbeitsverwaltung erfolgt. Zentrale Anforderungen sind: Kostenfreiheit der Anwerbung für die Pflegekräfte, Gleichstellung mit inländischen Beschäftigten, individuelle Unterstützung bei Integration, Sprachförderung und Berufsanerkennung in Deutschland sowie volle Transparenz hinsichtlich Abläufen und Ansprechpersonen.

Die Träger des Gütesiegels verpflichten sich zur Einhaltung aller Anforderungen – deren Umsetzung wird von der zuständigen Gütegemeinschaft überwacht. Mit dem Gütesiegel trägt Deutschland zugleich den einschlägigen internationalen Normen und Standards wie zum Beispiel dem Globalen Verhaltenskodex der WHO für die internationale Anwerbung von Gesundheitsfachkräften Rechnung.
Das Gütesiegel ist ein staatliches Siegel der Bundesrepublik Deutschland, das durch gesetzliche Vorgaben geregelt ist. Inhaberin des Gütesiegels sowie der Gewährleistungsmarke „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ ist das Bundesministerium für Gesundheit (BMG).

Das Gütesiegel wird herausgegeben vom Kuratorium Deutsche Altershilfe Wilhelmine-Lübke-Stiftung e. V. (KDA) und entwickelt vom Kompetenzzentrum für internationale Fachkräfte in den Gesundheits- und Pflegeberufen (DKF), welches eine Arbeitseinheit im KDA ist.

Ziel des Gütesiegels

Verlässliche Informationen, Transparenz und Fairness sind für alle Beteiligten einer internationalen Rekrutierung zentrale Werte einer soliden und wertschätzenden Zusammenarbeit. Vom Vermittlungs- und Anwerbeprozess bis hin zur betrieblichen Einarbeitung und Integration bilden sie sowohl für ausländische Pflegefachkräfte als auch für Unternehmen die Grundlage einer erfolgreichen Kooperation.
Die Anforderungen des RAL-Gütezeichens „Faire Anwerbung Pflege Deutschland“ bieten Unternehmen der Pflege- und Gesundheitswirtschaft eine klare Basis, um ihre Strategien zur Personalgewinnung inhaltlich fundiert und praxisnah entlang definierter Kriterien zu entwickeln. Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird mit dem Gütezeichen sichtbar gemacht – zum Vorteil beider Seiten.

Das Gütesiegel ist ein staatliches Siegel der Bundesrepublik Deutschland, das durch gesetzliche Vorgaben geregelt ist.

Pionierin in fairer Drittstaatenrekrutierung von Pflegefachkräften für Deutschland

GLOBOGATE praktiziert mit ihren Partner*innen seit Beginn der Tätigkeit im Jahr 2016 eine faire, ethisch und nachhaltige, auf langfristige Personalplanung ausgerichtete Rekrutierung von Pflegefachkräften aus Drittstaaten für Arbeitgeber im deutschen Gesundheitswesen.

Allgemeine Informationen zum Gütesiegel und zu den detaillierten Prüfindikationen sowie deren Auswirkungen auf Arbeitgeber und Geschäftspartner finden Sie unter faire-anwerbung-
pflege-deutschland.de
.

Weitere Informationen

Weitere Informationen für internationale Pflegefachkräfte zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland finden Sie auf unseren Länder-Websites oder im beigefügten Informationsflyer des KDA zur Erwerbsmigration in die Pflege nach Deutschland.

Unsere Bewilligungen

Einfach Kontakt aufnehmen

Anliegen auswählen. Rückmeldung erhalten.

sales@globogate.de
Senden